hello darkness my old friend!
SAMHAIN: Keltisches Neujahr und mystisches Totenfest. Wo alles endet und beginnt!
Samhain, das Fest zwischen Leben und Tod, ist eine Zeit, in der die Schleier zwischen den Welten dünn werden und wir die Zyklen von Tod und Wiedergeburt auf besonders kraftvolle Weise erleben. Während die Natur in die Dunkelheit eintaucht und das Leben sich zurückzieht, erinnert uns dieser Jahreskreis daran, dass der Tod nicht das Ende ist, sondern der Beginn eines neuen Zyklus. Wie ein Samen, der im Verborgenen unter der Erde heranreift, so beginnt auch in uns ein stiller Prozess des Wandels, der im Frühjahr zu neuem Leben erblühen wird. Diese Zeit lehrt uns, dass das Loslassen von Altem Raum für Neues schafft – eine tiefe Weisheit, die auch durch die Tarotkarte „Der Tod“ symbolisiert wird, die für Transformation und Neubeginn steht.
Samhain ist ein Fest, das uns die Endlichkeit des Lebens und die Macht des Todes vor Augen führt, während es gleichzeitig die Verbindung zu unseren Ahnen ehrt. In vielen Kulturen, von den Kelten bis zu den heutigen Bräuchen in Mexiko, ist es eine Zeit, in der wir uns mit dem Jenseits verbinden, sei es durch Rituale wie das Opfern von Speisen oder das Anzünden von Kerzen.
Der keltische Gott Samhain, der als Herrscher der Unterwelt und als schwarzer Gott bekannt ist, verkörpert diesen Übergang. Er jagt und erlegt das Sonnenhirsch, nimmt die Vegetationsgöttin mit in die Tiefe und transformiert sie in die schwarze Göttin Morrigan. Doch aus dieser Dunkelheit wird zur Wintersonnenwende (Yule) das Licht neu geboren, symbolisiert durch die Rückkehr der Sonne oder das Sonnenkind, das Licht in die Welt zurückbringt.
In der keltischen Tradition markiert Samhain den Beginn des neuen Jahres und ist eines der vier großen irisch-keltischen Jahreskreisfeste: Imbolc (1. Februar), Beltane (1. Mai), Lugnasadh (1. August) und Samhain (1. November).
Samhain leitet zudem die magische Zeit der Rauhnächte ein, eine Phase der inneren Einkehr und des Orakels. Rituale wie das Loslassen von Altem, das Abschiednehmen und die Verbindung mit den Ahnen sind besonders kraftvoll, um uns auf den Zyklus von Tod und Wiedergeburt einzustimmen.
In dieser stillen, mystischen Zeit können wir uns zurückziehen, nach innen schauen und die tiefe Verbindung zwischen Leben und Tod in all ihrer Faszination und Weisheit erfahren.
RITUALE AN SAMHAIN
Loslassen
Für das Loslassen von altem Ballast und nicht mehr benötigten Energien kannst du ein einfaches, aber kraftvolles Ritual am Samhain durchführen. Bereite eine kleine Feuerschale oder ein sicheres Outdoor-Feuer vor. Schreibe auf kleine Zettel die Dinge, von denen du dich trennen möchtest – alte Gewohnheiten, ungelöste Konflikte oder Ängste. Zünde die Zettel in der Feuerschale an und lasse sie vollständig verbrennen, während du dir vorstellst, wie die negative Energie mit dem Rauch davongetragen wird. Visualisiere, wie der Raum für Neues und Positives frei wird. Dieser Akt des Feuers symbolisiert die Transformation und das Loslassen, das Samhain repräsentiert.
verbinden mit den ahnen
Errichte einen speziellen Altar zu Ehren deiner Ahnen. Wähle einen ruhigen Platz in deinem Zuhause, den du mit Erinnerungsstücken, Fotos und Symbolen deiner verstorbenen Familienmitglieder schmückst. Zünde eine Kerze an und lege kleine Opfergaben wie deine Lieblingsspeisen oder andere persönliche Gegenstände auf den Altar. Setze dich in Stille vor den Altar und halte einen Moment inne. Sprich aus deinem Herzen heraus und teile deine Gedanken, Dankbarkeit und Fragen mit deinen Ahnen. Vielleicht möchtest du auch ein kleines Gebet oder eine persönliche Botschaft formulieren. Fühle die Verbindung zu den Energien und Geschichten deiner Vorfahren, die dich umgeben und unterstützen.
rückzug/inneschau
Nutze die Zeit um Samhain für eine tiefgreifende Innenschau und Rückkehr zu dir selbst. Schaffe dir einen gemütlichen Raum, in dem du ungestört bist, und bereite eine Tasse Tee oder ein anderes beruhigendes Getränk vor. Setze dich bequem hin und beginne, in einem Notizbuch oder Tagebuch zu schreiben. Lasse deine Gedanken und Gefühle fließen und reflektiere über das vergangene Jahr – was gut gelaufen ist, was du gelernt hast und was du dir für die Zukunft wünschst. Nutze diese Zeit auch, um deine Träume und Visionen zu notieren. Diese persönliche Reflexion kann dir helfen, Klarheit über deine Ziele und Intentionen für das kommende Jahr zu gewinnen und dich mit deinem inneren Selbst neu zu verbinden.
